0

Bild- und Tonaufnahmen im Umfeld der strafgerichtlichen Hauptverhandlung

Schriften zum Prozessrecht 204

Erschienen am 15.06.2007, Auflage: 1/2007
109,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428123322
Sprache: Deutsch
Umfang: 642 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Aufnahmen im Umfeld strafgerichtlicher Hauptverhandlungen sind ein kaum behandeltes Feld. Mit der vorliegenden Untersuchung, die von einer Umfrage an allen Landgerichten flankiert ist, geht Michael Fink Fragen zur Zulässigkeit der Aufnahmen und deren sitzungspolizeilicher Handhabung nach. Hierzu verknüpft er Elemente der Rechts- mit solchen der Medien- und Kommunikationswissenschaft. So werden Stellung, Funktionen und Wirkungen von Massenmedien, Gerichtsberichterstattungen und Aufnahmen sowie Interesse, Informationsgehalt und Erforderlichkeit letzterer behandelt. Rechtlich interessieren vor allem die Zuständigkeit für die Handhabung der Aufnahmen, die für die Entscheidungsfindung relevanten Kriterien und bestehende Rechtsschutzmöglichkeiten. Der Verfasser, der rechtliches Neuland betritt und bisher in diesem Zusammenhang nicht geklärte Rechtsfragen aufwirft, gelangt zu dem Ergebnis, dass Medienpraxis und Rechtsprechung rechtlich bedenklich sind und der Gesetzgeber gefordert ist.

Inhalt

Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Die Umfrage an den deutschen Landgerichten - C. Die Bild- und Tonaufnahmen als Bestandteil von Massenmedien und Gerichtsberichterstattung: Die Rolle der Massenmedien - Die Rolle der Gerichtsberichterstattung - D. Die Zuständigkeit für Entscheidungen über Bild- und Tonaufnahmen: Die Verhandlungsleitung nach § 238 Abs. 1 StPO - Das Hausrecht im Gerichtsbereich - Die Sitzungspolizei nach dem Gerichtsverfassungsgesetz - E. Der Ausgangspunkt der Entscheidung nach § 176 GVG: Bild- und Tonaufnahmen während der Hauptverhandlung - Bild- und Tonaufnahmen außerhalb der Hauptverhandlung - F. Informationsinteresse, Informationsgehalt und Erforderlichkeit der Aufnahmen als Leitkriterien: Informationsinteresse der Allgemeinheit - Informationsgehalt der Bild- und Tonaufnahmen - Erforderlichkeit der Bild- und Tonaufnahmen für Gerichtsberichterstattung - G. Die Kriterien der Interessenabwägung: Die Persönlichkeitsrechte - Die mit den Aufnahmen verbundenen Gefahren - Positive Wirkungen der Aufnahmen und Gerichtsberichterstattung - Die Kommunikationsgrundrechte - Weitere Kriterien der Abwägung - H. Die Ermessensentscheidung: Abstrakte Abwägung - Der besondere Stellenwert des Persönlichkeitsrechts - Die Grenzen der Entscheidung: Unter- und Übermaßverbot - Besondere Anforderungen an § 176 GVG und die sitzungspolizeiliche Verfügung - J. Rechtsschutz gegen Anordnungen nach § 176 GVG: Indirekte Möglichkeiten - Die Rolle des Art. 19 Abs. 4 GG - Direkte Möglichkeiten - Ergebnis - Bewertung der derzeitigen Rechtslage - K. Schlussbetrachtungen: Ergebnisse der Untersuchung - Mögliche Konsequenzen - L. Ausblick - Anlagen 1-14 - Literatur- und Sachverzeichnis